KG Wesselinger Radschläger e.V

Weihnachtsfeier

08.12.2018

Auch in diesem Jahr trafen wir Radschläger uns zur Weihnachtsfeier in der Aula der Schillerschule.
Erst gab es ein leckeres Kuchenbüffet und frisch gebackene Waffeln bevor das Kindertanzcorps zwei weihnachtliche Tänze zeigte, die mit der Trainerin des Damentanzcorps, Monika Elzer, einstudiert worden sind. 
Anschließend wurde das Hexenhäuschen versteigert, dass - wie jedes Jahr - von Sigi Liebich hergestellt und gestiftet wurde. In diesem Jahr wurde es von Thomas Fuchs ersteigert. 
Zum Schluß kam noch der Nikolaus vorbei und brachte für alle Kinder und Tanzcorpsmitglieder eine Weihnachtstüte vorbei. 

Sessionseröffnung

10.11.2018
 
Heute fand die Sessionseröffnung der KG Wesselinger Radschläger statt.
Über 100 Personen trafen sich im "Blauen Haus" in Sechtem um die Session 2018/2019 zu eröffnen und ein abwechslungsreiches Programm zu erleben.
Den Anfang machte unser Kindertanzcorps und zeigte sein Können. Beim neuen Sessionstanz tanzten dann auch alle neu hinzugekommenen Tanzcorpsmädchen mit und die Tanzfläche war fast zu klein.
Nachdem sich alle am Büfett, dass von den Anwesenden gespendet war, gestärkt hatten, ging es weiter.
"Oma Finchen" aus Unkel unterhielt uns dann mit einem amüsanten Vortrag, bevor das Damentanzcorps Einzug hielt. 
Nach dem ersten Tanz erfolgte die Ernennung der neuen Ehrensenatoren Harald Albert und Wolfgang Soyk.
Anschließend sahen wir auch den neuen Sessionstanz des Damentanzcorps und erst nach einer Zugabe konnten die Damen die Tanzfläche verlassen. 
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des designierten Prinz Sebastian I. (Illian) mit seinem Team und dem FWK. 
 

Ank. Sessionseröffnung

Einladung zu Sessionseröffnung

Fred Loose verstorben

28.08.2018
 
Heute verstarb Fred Loose im Alter von 84 Jahren.
Fred Loose war der erste Radschlägerprinz in der Sesion 1978/1979.
Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.

Stadtfest

01.07.2018
 
Auch in diesem Jahr nahmen wir Radschläger wieder mit einem Stand am Stadtfest teil.
Wie jedes Jahr gab es leckere Reis- oder Nudelpfanne aus dem WOK, die reißenden Absatz fand.
Auch unsere Tanzcorps zeigten auf der Karnevalsbühne ihr Können und begeisterten die Zuschauer.

Wandertour

26.05.2018
 
Heute fand die Wandertour der KG Wesselinger Radschläger statt.
In diesem Jahr ging es nach Ockenfels bei Linz/Rhein. Auch wenn nur - bedingt duch die Pfingsferien- eine kleine Gruppe startete, war es ein toller Tag mit herrlichem Sonnenschein, schöner Wanderung, leckerem Essen und kalten Getränken.
Am frühen Abend ging es zurück nach Wesseling und dort konnte in Urfeld beim Maifest oder in Wesseling beim Rheinklang 669 weiter gefeiert werden.

Jahreshauptversammlung mi

07.05.2018
 
Heute fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Nachdem sich Vizepräsident Wolfgang Soyk, Schatzmeister Sigi Liebich und kommissarischer Literat Sascha Potreck sich nicht mehr für ihre bisherigen Posten zur Wahl stellten, setzt sich der Vorstand jetzt wie folgt zusammen:
Präsidentin: Angelika Düsterhöft
Vizepräsident: Sascha Potreck
Geschäftsführerin: Astrid Wingen
Schatzmeisterin: Andrea Friebe
Literat: Jürgen Bald
Beisitzer sind: Manfred Düsterhöft, Ramona Düsterhöft, Thomas Fuchs, Sylvia Hermann, Laura Hölzenbein, Sigi Liebich, Andreas Reinke, Brigitte Soyk, Wolfgang Soyk, Nando Tomczyk

Willi Pohl verstorben

24.03.2018
 
Heute verstarb unser langjähriges Mitglied Willi Pohl im Alter von 67 Jahren.
Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.

Fischessen

16.02.2018
 
Heute fand das traditionelle Fischessen der KG Wesselinger Radschläger statt.
Wir trafen uns im Blauen Haus" in Sechtem und genossen das von Sylvia Herrmann lecker zubereitet Essen, egal ob Fisch oder Fleisch, sowie das tolle Nachtischbüfett.
Anschließend ließ Angelika Düsterhöft die Session Revue passieren und stellte das Motto der kommenden Session vor: 
"Hück fiere Jrooß un Klein, 
janz Wesseling es ne Verein" 

Prinzstellende Gesellschaft ist die KG Landsknechte von Köln 1980 e.V., der kommende Prinz wird Sebastian I. (Illian).

Straßenkarneval

11.02.2018
 
Auch in den nächsten Tagen wurde weiter Karneval gefeiert.
So hatten unsere Tanzcorps weitere Auftritte, unter anderem auch, wie schon in den letzten Jahren, im Marktkauf. 
Am Samstag ging dann der Kinderzug und auch da waren wir Radschläger beteiligt. Eine große Abordnung ging mit dem Zug mit und viele Radschläger standen am Zugweg. 
Am Sonntag trafen wir Radschläger uns dann am Vormittag bei Familie Düsterhöft um uns auf den Zug einzustimmen. Es gab leckere Suppe und auch schon ein Bierchen.
Dann ging es los und der Zug setzte sich in Bewegung und das Wurfmaterial wurde an die Zuschauer gebracht. Anschließend ließen einige Radschläger den Tag noch in der Bauernstube ausklingen. 
An Rosenmontag trafen sich viele Radschläger dann in Berzdorf bei Familie Bong und guckten gemeinsam den Zug an. Unsere Präsidentin ging mit dem Zug mit und "trommelte fremd" (Sambastico Bornheim).
Am Dienstag traten unsere Tanzcorps noch beim Kehrausball auf.
Allen, die uns Fotos zur Verfügung gestellt haben, danken wir ganz herzlich. 
Die Fotos vom Kehrausball wurden uns von Ingo von Knobloch zur Verfügung gestellt. 

Weiberfastnacht

08.02.2018
 
Heute wurde der Straßenkarneval eröffnet.
Schon früh am morgen waren unsere Tanzcorps zu verschiedenen Auftritten unterwegs, bevor es dann ins Rheinforum ging.
Nachdem Prinz Alex I. den Stadtschlüssel erobert hatte, zeigten unsere Tanzcorps auch auf der Bühne des Rheinforums ihr Können. 
Mit beim Damentanzcorps tanzte unsere Sabrina Meschede ,die am heutigen Tage ihren 24. Geburtstag feierte und es sich nicht nehmen ließ, trotzdem mit dem Tanzcorps unterwegs zu sein.
So bekam sie dann sowohl vom Präsidenten des Festkomitees Lars Westfeld als auch von Prinz Alex I. den Sessionsorden überreicht. 

Kostümball

03.02.2018
 
Am Samstag, 03.02.2018 fand im HGK-Saal unser Kostümball statt, mit dem wir auch das 25. jährige Bestehen unserer Tanzcorps feierten.
Wie bereits im letzten Jahr veranstalteten wir keinen reinen Ball mehr, sondern es wurde auch ein kleineres Bühnenprogramm angeboten. 
So eröffnete unser Kindertanzcorps den Abend, danach erhielten wir schon Besuch von Prinz Alex I. mit Gefolge bevor dann unser Damentanzcorps sein Können zeigte.
Etwas später sahen wir dann das "Heddemer Dreigestirn", "Colör" und Lina Wychmann auf der Bühne.
Es gab auch noch eine Riesentombola und eine Kostümprämierung. 
Die Stimmung war von Beginn an super und hielt sich auch bis zum Ende der Veranstaltung. 

Reinhard Konda verstorben

24.01.2018
 
Heute verstarb unser langjährige Ehrensenator Reinhard Konda im Alter von 82 Jahren.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

WerbeKurier Kinderdisco

Mehr zeigen

Kinderkostümdisco

20.01.2018

Am 20.01.2018 fand die Kinderkostümdisco der KG Wesselinger Radschläger in Kooperation mit dem Bereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Wesseling statt. 

Kinder zwischen 5 und 12 Jahren waren dazu eingeladen, gemeinsam Karneval zu feiern.
Den bunt kostümierten, jungen Jecken wurde ein tolles Programm geboten: 
Der Kinderprinz Paul I. aus Wesseling sowie die Kinderprinzessin Rebecca II. aus Urfeld traten auf. Beide Tollitäten kamen natürlich in Begleitung ihrer Tanzcorps. 

Auch unser Kindertanzcorps der KG Wesselinger Radschläger durfte natürlich nicht auf der Bühne fehlen! Unsere Mädels präsentierten unter anderem auch den neuen Sessionstanz "Wolkeplatz".

Sogar der "große" Prinz Alex I. besuchte unsere Veranstaltung. Die Kinder freuten sich sehr über seinen Besuch. Er ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit den jungen Jecken "Limbo" und die "Reise nach Jerusalem" zu spielen. Den stolzen Gewinnern überreichte er seinen Prinzenorden. 

Das Küchenteam sorgte mit Waffeln und Hot Dogs für das leibliche Wohl. 
Andreas Reinke sorgte als DJ für dir passende Musik.
Präsidentin Angelika hatte alle Jecken gut im Griff und sorgte für eine tolle Stimmung! 

Ein großer Dank geht an alle Helfer, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben! 

Es war wieder eine gelungene Veranstaltung, die dazu beiträgt, unsere karnevalistische Tradition an junge Menschen weiterzugeben. 
(Bericht von Laura Hölzenbein)